Geotechtronics GmbH
Grubenweg 4b •D-82327 TutzingBürozeiten
Mo-Sa: 9:00-17:00Natürlich dominieren bei der Flaschenbeschriftung und Flaschenkennzeichnung auch heute noch Etiketten. Sie ermöglichen eine freie grafische Gestaltung, vielfarbigen und hochqualitativen Druck sowie eine einfache und erprobte Anbringung am Trägerobjekt. Mit Siebdruck vorbedruckte Flaschen kommen eher im gehobenen Preissegment vor, etwa bei teuren Weinen oder Gin und Whiskey. Ob bei solchen Produkten dynamische Daten wie MHD oder Chargennummern rechtlich erforderlich sind, hängt von der konkreten Einordnung als "Lebensmittel" ab. Nützlich könnten dynamische Daten wie QR- und Data Matix Codes hier allerdings schon sein, um etwa eine verbesserte Logistik oder einen bessren Kundendienst zu ermöglichen. Eine flexible und Klebeetiketten ergänzende Flaschenbeschriftung und Flaschenkennzeichnung kann also durchaus Sinn machen.
Ob Mindesthaltbarkeitsdatum, QR-Code oder Servicenummern - stationäre TIJ-Beschriftungssysteme eignen sich bauartbedingt hervorragend zur Flaschenbeschriftung und Flaschenkennzeichnung. TIJ-Systeme bestehen in der Regel aus einer Steuereinheit (mit Display) und einem oder mehreren Druckköpfen, die sich frei an bestehenden Produktionslinien montieren lassen. Die Steuereinheit dient auch zur Erstellung von Druckvorlagen und kann externe Sensoren (Lichtsensor, Waage,...) in den Druckvorgang integrieren.
Unsere NasaJet®-Modelle NJ-1000 und NJ-2000 erlauben die Beschriftung und Kennzeichnung von Flaschen aus Glas und Kunststoffen. Neben Text oder fortlaufenden Zahlen, können selbstverständlich auch Datumsangaben, monochrome Grafiken und unterschiedlichste Codes (Barcode, QR-Code,...) gedruckt werden. Einzelne Druckformate könnnen zudem auch kombiniert ausgegeben werden.
Eine Flaschenbeschrfitung mit Handdruckern macht in der Praxis nur in wenigen Fällen Sinn, also bei sehr kleinen Margen oder wenn stationäre Lösungen nicht möglich oder wirtschaftlich sind. Rein technisch gesehen erlauben sie aber dieselben Funktionen und Anwendungen wie stationäre TIJ-Systeme. Auch die verwendeten Tintenpatronen sind in der Regel gleich.