Geotechtronics GmbH
Pollinger Str. 3 • D-82362 Weilheim i.OBBürozeiten
Mo-Sa: 9:00-17:00Die Lasermarkierung ist ein berührungsloses Verfahren zur dauerhaften Kennzeichnung von Materialien mithilfe eines Laserstrahls. Sie wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, um Informationen wie Seriennummern, Barcodes, Logos oder technische Daten auf Werkstücke und Produkte aufzubringen. Dabei bietet die Lasermarkierung gegenüber Verfahren wie Tintenstrahldruck oder Gravur einige Vorteile: Beständigkeit, höchste Präzision, Umweltfreundlichkeit und Flexibilität.
Lasermarkierung ist eine zukunftsweisende Technologie, die Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit vereint. Durch ihre Vielseitigkeit und Langlebigkeit ist sie aus modernen Produktionsprozessen nicht mehr wegzudenken. Insbesondere in Zeiten von Industrie 4.0 und digitaler Rückverfolgbarkeit wird sie zur Schlüsseltechnologie für Qualitätssicherung und Produktindividualisierung.
Dank der feinen Fokussierung des Laserstrahls können auch kleinste Details gestochen scharf dargestellt werden. Das ist besonders wichtig für QR-Codes oder Mikromarkierungen in der Elektronik- und Medizintechnik.
Laserbeschriftungen sind wisch-, kratz- und hitzebeständig. Sie halten selbst unter extremen Bedingungen stand, etwa bei hohen Temperaturen, UV-Strahlung oder aggressiven Chemikalien.
Die Lasermarkierung erfolgt kontaktlos, sodass kein mechanischer Verschleiß oder Druck auf das Material entsteht. Das schont empfindliche Werkstücke und reduziert Ausfallzeiten.
Anders als beim Tinten- oder Ätzverfahren entstehen keine Verbrauchsmaterialien oder chemischen Rückstände. Das macht die Lasermarkierung zu einer besonders nachhaltigen Kennzeichnungstechnologie.
Ob Metall, Kunststoff, Glas, Keramik oder Holz – moderne Lasersysteme können nahezu alle Materialien markieren. Dabei lassen sich sowohl große Serien als auch Einzelstücke wirtschaftlich bearbeiten.
Ein Lasermarkiersystem ist für Unternehmen oder Fachleute nützlich, die dauerhaft Informationen auf einer Vielzahl von Materialien markieren oder gravieren müssen. Lasermarkiersysteme finden also beispielsweise Anwendung für:
Es gibt verschiedene Verfahren, die je nach Material und gewünschtem Markierungsergebnis eingesetzt werden:
Material wird durch den Laserstrahl abgetragen. Die Gravur ist fühlbar und besonders dauerhaft.
Metalloberflächen werden durch Hitzeeinwirkung verfärbt, ohne dass Material abgetragen wird – ideal für korrosionsfreie Markierungen, z.B. bei Edelstahl.
Kunststoffe werden punktuell aufgeschäumt, um eine helle und kontrastreiche Markierung zu erzeugen.
Bei organischen Materialien wird Kohlenstoff durch Hitzeeinwirkung freigesetzt, wodurch dunkle Markierungen entstehen.
Einfarbige Kunststoffe oder Lacke ändern ihre Farbe unter Lasereinwirkung, ohne Materialabtrag – ideal für kontrastreiche, glatte Markierungen.
Die Wahl des Lasertyps hängt vom zu bearbeitenden Material und dem gewünschten Markierungsergebnis ab. Gängige Lasermarkiersysteme:
Wer ein Lasermarkiersystem (Laserkennzeichnung) anschaffen möchte, sollte folgende Kriterien berücksichtigen:
Lasergravurmaschine | |
---|---|
Faserlaser (20–100 W+) | Für Metall, technische Kunststoffe, hohe Präzision |
CO₂-Laser (40–150 W+) | Für organische Materialien wie Holz, Leder, Acryl |
Steuerung & Software | |
Industrie-PC / Steuerungseinheit | Robust, vibrationsresistent, industrietauglich |
Software (z. B. EZCAD, LightBurn) | Kompatibel mit Hardware, Schnittstellen wie Modbus |
Sicherheitsausstattung | |
Laserschutzgehäuse (Klasse 1) | Abschirmung nach EN 60825-1 / BGV B2 |
Laserschutzbrillen | Für die verwendete Wellenlänge (z. B. 1064 nm) |
Absaugsystem / Filtereinheit | Mit Aktivkohle, HEPA und Abluftführung |
Mechanik & Zubehör | |
Verstellbarer Arbeitstisch | Z-Achse motorisiert für Fokusverstellung |
Rotationsachse (optional) | Für Rohre, Flaschen oder zylindrische Teile |
Kühlung & Versorgung | |
Wasserkühler / Chiller | Für Lasersysteme > 50 W zur Temperaturkontrolle |
USV / Spannungsstabilisator | Zum Schutz vor Stromausfällen und Schwankungen |
Qualität & Wartung | |
Fokuslehre / Kalibrierwerkzeug | Zur präzisen Einstellung und Reproduzierbarkeit |
Inspektionssystem / Kamera | Für automatische Erkennung und Positionierung |
Linsenreinigungsset | Für regelmäßige Wartung der Optiken |
Serviceplan / Ersatzteile | Vordefinierte Intervalle und kritische Teile lagernd |
Arbeitssicherheit | |
Feuerlöscher (CO₂ oder ABC) | Pflicht bei Lasern mit Brandrisiko |
Die Preise beginnen bei ca. 5.000€ für einfache Desktop-Systeme und können bis über 50.000€ für High-End-Industrieanlagen reichen.
Metalle, Kunststoffe, Glas, Keramik, Leder, Holz, Papier – je nach Lasertyp nahezu alle Werkstoffe.
Ja, mit entsprechender Laserklasse und Schutzvorkehrungen. Industrielle Anlagen verfügen über geschlossene Gehäuse oder Laserschutzkabinen.
Moderne Systeme schaffen mehrere Hundert Markierungen pro Minute – abhängig von Komplexität und Material.
Neben unserem umfangreichen Angebot an TIJ-Markiersystemen und Handdruckern, sind wir auch Distributor für professionelle Lasermarkiersysteme chinesischer Hersteller.
Entdecken Sie die Zukunft der industriellen Kennzeichnung mit unseren Lasermarkiersystemen. Die hochmodernen Lösungen garantieren gestochen scharfe Markierungen – dauerhaft, kontaktlos und mit maximaler Effizienz. Ob Metall, Kunststoff oder Glas – unsere Produkte stehen für kompromisslose Qualität, höchste Zuverlässigkeit und intuitive Bedienung.